LIGNUM – Holzwirtschaft Schweiz | Economie suisse du bois | Economia svizzera del legno
Mühlebachstrasse 8 | 8008 Zürich | Tel. 044 267 47 77 | Fax 044 267 47 87 | info@lignum.ch

> Druckversion

> Katalog Holzarten

Hippophae rhamnoides subsp. rhamnoides

Gewöhnlicher Sanddorn

Andere Namen

International anerkannter Handelsname (ATIBT)
Deutsch Gewöhnlicher Sanddorn
English Seaberry
Français Gewöhnlicher Sanddorn
Italiano Gewöhnlicher Sanddorn
Suomi Gewöhnlicher Sanddorn
Norsk Gewöhnlicher Sanddorn
Čeština Gewöhnlicher Sanddorn
Español Gewöhnlicher Sanddorn
Svenska Gewöhnlicher Sanddorn
Polski Gewöhnlicher Sanddorn
Український Gewöhnlicher Sanddorn
Român Gewöhnlicher Sanddorn
Русский Gewöhnlicher Sanddorn
Български Gewöhnlicher Sanddorn
EESTI Gewöhnlicher Sanddorn
日本語 Gewöhnlicher Sanddorn
Andere Namen

Weitere Informationen

COL
Wikipedia
FSC

Herkunft

Staaten und Gebiete Frankreich; Germany (Brandenburg [I], Berlin [I], Hessen [I], Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen [I], Rheinland-Pfalz [I], Schleswig-Holstein, Saarland [I], Sachsen); Rumänien; Norwegen; Polen; Estonia [I]; Latvia [I]; Lithuania [I]; Dänemark; Finnland; Schweden; Ireland [I]; Canada [I] (Alberta [I], Québec [I], Saskatchewan [I]); Austria [c]; Channel Isl. [I]; Hungary [I]
[I] = Eingeführt
[c] = Kommerziell kultiviert

Botanik

Reich Plantae
Stamm Tracheophyta
Gymnosperm Angiosperm
Klasse Magnoliopsida
Ordnung Rosales (Rosenartige)
Familie Elaeagnaceae (Ölweidengewächse)
Gattung Hippophae
Spezies rhamnoides
Subpezies subsp. rhamnoides
Wissenschaftlicher Name Hippophae rhamnoides subsp. rhamnoides

Habitus

Holztyp Laubholz

Natürliche Dauerhaftigkeit
(nach EN 350 )

Pilze Feld DC

Erscheinungsbilder

Rinde

Gewöhnlicher Sanddorn

, Bark , ©Dennis Wilson

Dornen

Gewöhnlicher Sanddorn

, Thorns , ©Dennis Wilson