LIGNUM – Holzwirtschaft Schweiz | Economie suisse du bois | Economia svizzera del legno
Mühlebachstrasse 8 | 8008 Zürich | Tel. 044 267 47 77 | Fax 044 267 47 87 | info@lignum.ch

Druckhinweis: Drucken Sie die Datei über die Funktion des Browsers und aktivieren Sie in den Einstellungen „Hintergrundfarben und –bilder drucken“. Ansonsten wird die Bauteil-Grafik nicht dargestellt. Sie können so auch pdf-Dateien erstellen, zum Beispiel mit dem CutePDFTMWriter.

Metopium brownei (Jacq.) Urb.

Andere Namen

International anerkannter Handelsname (ATIBT)
English Chechén; ; Burn wood;
Français Bois mulatre
Español Chicharron; Chicharron cimarron; Cochinila; Cochinilla; Cotinilla; Guao; Mulatre (Dominican Republic); boxcheché, kabal-chechen, palo de rosa (MX)
Andere Namen

Weitere Informationen

Intkey
COL
Wikipedia
FSC

Herkunft

Geographische Regionen Karibik
Staaten und Gebiete Colombia (San Andrés, Providencia y Santa Catalina); Kuba; Jamaika; Haiti; Dominikanische Republik; Belize; Aruba; Bonaire; Curacao; Mexico (Campeche, Chiapas, Quintana Roo, Tabasco, Veracruz, Yucatan); Honduras; Navassa Isl.

Botanik

Reich Plantae
Stamm Tracheophyta
Gymnosperm Angiosperm
Klasse Magnoliopsida
Ordnung Sapindales (Seifenbaumartige)
Familie Anacardiaceae (Sumachgewächse)
Gattung Metopium
Spezies brownei
Autorenkürzel (Jacq.) Urb.
Wissenschaftlicher Name Metopium brownei (Jacq.) Urb.

Habitus

Holztyp Laubholz
Wuchsform Baum

Mikroskopische Merkmale

Gefässe zerstreutporig
Intkey https://www.delta-intkey.com/wood/de/www/anametbr.htm

Makroskopische Merkmale

Geruch Kein ausgeprägter Geruch
Zuwachszonengrenzen deutlich erkennbar
Kernholz Kernholz erkennbar
Streifen im Kernholz Mit Farbstreifen
Farbe Kernholz braun/rot/gelb

Natürliche Dauerhaftigkeit
(nach EN 350 )

Pilze Feld DC

Rohdichte ofentrocken u =12%
(u. a. nach EN 350)

Rohdichte ofentrocken u =12%, Untergrenze 0.73-0.81-0.89 kg/m3

Erscheinungsbilder

Holz

Metopium brownei , ©Dennis Wilson

Rinde

, Bark , ©Dennis Wilson